Häufig gestellte Fragen zur Reykjavík Card
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Nutzung, Vorteilen, Gültigkeit und Bedingungen der Reykjavík Card.
Die Reykjavík City Card bietet dir freien Eintritt zu zahlreichen Museen und Galerien sowie allen städtischen Schwimmbädern in Reykjavík. Du kannst außerdem unbegrenzt mit den Stadtbussen im Großraum Reykjavík (Strætó) fahren.
Zusätzlich erhältst du eine kostenlose Fährüberfahrt zur Insel Viðey und diverse Rabatte auf Touren, Einkäufe und Dienstleistungen. Wichtiger Hinweis: Die Flughafenlinie 55 ist nicht im Pass enthalten.
Die Gültigkeitsdauer beginnt mit der ersten Nutzung oder Abholung der Karte. Ab diesem Zeitpunkt ist dein Pass je nach gewählter Variante für 24, 48 oder 72 aufeinanderfolgende Stunden gültig.
Du kannst bei der Abholung auch einen späteren Startzeitpunkt vermerken lassen, falls du den Pass nicht sofort nutzen möchtest.
Mit dem City-Pass kannst du innerhalb der Gültigkeitsdauer so viele verschiedene enthaltene Attraktionen besuchen, wie du möchtest.
Pro Attraktion ist jedoch in der Regel nur ein einmaliger kostenloser Eintritt möglich. Wiederholte Besuche derselben Sehenswürdigkeit sind normalerweise nicht vorgesehen.
Der Pass gilt für alle städtischen Buslinien (Strætó) in Reykjavík und den umliegenden Gemeinden. Du kannst die Stadtbusse während der Kartenlaufzeit unbegrenzt und kostenlos nutzen.
Ausnahme: Der Flughafenbus (Linie 55 zum Flughafen Keflavík) ist nicht im City-Pass enthalten und muss separat bezahlt werden.
Nein, die City Card gewährt keinen vorrangigen Einlass (Fast Track). Die Karte ermöglicht zwar freien bzw. ermäßigten Eintritt zu vielen Attraktionen, beinhaltet aber kein spezielles Anrecht, Warteschlangen zu überspringen.
Als City Card Inhaber stellst du dich ganz normal an, wie alle anderen Besucher auch.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten in Reykjavík ohnehin freien Eintritt zu den städtischen Museen. Je nach Alter können jedoch geringe Gebühren für Busse, Thermalbäder oder den Familienzoo anfallen.
Senioren ab 67 Jahren erhalten in einigen Institutionen (z.B. Nationalmuseum, Haus der Sammlungen, Nationalgalerie) 50% Rabatt auf den Eintrittspreis.
Nach dem Online-Kauf erhältst du per E-Mail einen Gutschein (Voucher), den du ausgedruckt in Reykjavík gegen die physische City Card eintauschst.
Ausgabestellen sind unter anderem:
Das hängt davon ab, wo du gekauft hast:
Bei Tiqets: Stornierung oder Terminänderung ist bis spätestens 23:59 Uhr am Vortag des geplanten Nutzungsbeginns möglich.
Bei Visit Reykjavík: Eine nachträgliche Rückerstattung ist in der Regel nicht vorgesehen, außer in besonderen Sonderfällen (z.B. bei Preisfehlern).
Wichtiger Hinweis: Bei Verlust der City Card besteht kein Anspruch auf Ersatz. Die Karte ist wie Bargeld zu behandeln.
Geht sie verloren, musst du im Bedarfsfall eine neue City Card kaufen, da ein verlorener Pass weder ersetzt noch erstattet wird. Bewahre deinen Pass daher sicher auf!
Jede City Card ist für eine Person vorgesehen und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Zwar wird die Karte nicht namentlich registriert, jedoch kann jeder Pass immer nur von einer Person genutzt werden.
Eine gemeinsame Nutzung einer Karte durch mehrere Personen gleichzeitig ist ausgeschlossen.